Der Maßstab zeigt an, wie viel Fach das Modell gegenüber dem Original verkleinert wurde. Hierbei gilt, desto größer die Zahl, desto kleiner das Modell. Anders gesagt am Beispiel der 1:43 Modelle, 1 cm beim Modell entsprechen 43 cm beim Original.
Achtung die Größenangaben beziehen sich hierbei nur auf Modellautos, nicht auf LKWs, Busse oder andere.
Maßstab 1:160 Größe > 2,5 cm - 3 cm
Dieses ist wohl der kleinste unter den häufigsten Modellmaßstäben, die Modelle wurden meist für Modellbahnanlagen in Spur "N" 9mm Spurweite gebaut.
Bekannteste Hersteller: Wiking und Herpa.
Maßstab 1:87 Größe > 4 cm - 6 cm
Der wohl bekannteste Maßstab in Deutschland, auch H0 Modelle genannt. Auch dieser Maßstab ist überwiegend für Modelle gedacht die eine Eisenbahnlandschaft zieren.
Bekannteste Hersteller: Wiking, Herpa, Busch, Ritze, Albedo, Schuco und andere.
Maßstab 1:72 Größe > 6 cm - 7 cm
Ursprünglich war dieses ein häufig genutzter Maßstab bei Flugzeugmodellen. In neuerer Zeit allerdings auch ein gern genutzter Maßstab für Modellautos.
Bekannteste Hersteller: Revell, Schuco, Hongwell. Kinsmart
Maßstab 1:66 Größe > 7 cm - 8 cm
Häufig genutzter Maßstab bei Schuco Modellen der 60er Jahre und 70er Jahre. In der heutigen Zeit ein er unbekannter Maßstab.
Bekannteste Hersteller: Schuco
Maßstab 1:64 Größe > 7 cm - 8 cm
Ein sehr bekannter Maßstab für Spielzeugautos, wird auch nach wie vor heute noch in diesem Maßstab produziert.
Bekannteste Hersteller: Matchbox, Siku, Hot Wheels ua.
Maßstab 1:50
Maßstab wird meist genutzt für die Produktion von Baumaschinen und Trucks. Bekannteste Hersteller: Conrad, NZG ua.
Maßstab 1:43 Größe > 9 cm - 12 cm
Dieser Maßstab hat wahrscheinlich mit dem 1:87 Maßstab zusammen den größten Sammlermarkt.
Da dieser Maßstab auch international eine große Sammlergemeinde hat.
Bekannteste Hersteller: Welly, Minichamps, Brumm, Norev, Schuco, Minichamps, Pauls Modelart ua.
Maßstab 1:32
Ein er seltener Maßstab, meist genutzt bei Produzenten von Autorennbahnen und Maßstab für Produkte der Siku Farmer Serie.
Bekannteste Hersteller: Siku
Maßstab 1:24 Größe > 15 cm - 20 cm
Ein bekannter Maßstab für Modelle der 70er und 80er Jahre. Heutzutage wird dieser Maßstab immer mehr von den 1:18 Modellen verdrängt.
Bekannteste Hersteller: Bburago, Revell, Franklin Mint ua.
Maßstab 1:20 Größe ca 20 cm > 23 cm
Dieser Maßstab wurde früher häufig bei Formel 1 Modellen genutzt, heute gibt es für diesen Maßstab fast keine Hersteller.
Bekannteste Hersteller: BBR
Maßstab 1:19 Größe ca. 21 cm > 25 cm
In diesem Maßstab wurde meinem Wissen nach nur von der Firma Solido produziert. Größe in etwa wie bei den 1:18 Modellen.
Bekannteste Hersteller: Solido
Maßstab 1:18 Größe ca. 21 cm > 25 cm
Heute sicherlich nach den 1:87 und 1:43 Modellen, der Maßstab mit dem drittgrößten Sammlermarkt. Viele Hersteller Produzieren nur noch in diesem Maßstab.
Bekannte Hersteller: Revell, Bburago, Maisto, Solido, Ertl, CMC, Exoto, Minichamps, Autoart, Anson ua.
Maßstab 1:16 Größe ca. 21 cm > 25 cm
Dieses war ein Maßstab der in den 70er Jahren von der Firma Polistil eingeführt wurde, er konnte sich aber nicht gegen den 1:18 Maßstab durchsetzen.
Bekannte Hersteller: Polistil
Maßstab 1:12 Größe ca. 35 cm > 40 cm
Häufig genutzter Maßstab bei RC Modellen und bei Motorrädern, aber zeitweise auch für Modellautos.
Bekannteste Hersteller: Schuco, Ertl, Tamiya
Maßstab 1:8 Größe ca. 55 cm > 70 cm
Die Königsdisziplin unter den Modellautos. Der Maßstab für die so genannten Pocher-Modelle. Teilweise wird der Maßstab auch bei RC Modellautos genutzt.
Bekannteste Hersteller: Pocher
Alle Größen sind nur ca. Angaben. Wir Übernehmen hierfür keine Garantie.